Was Parkett mit Hundedurst zu tun haben kann

(Ungewollte) soziale Verstärkung

Oder warum Chili mehr trinkt, seit wir einen neuen Boden haben

Seit einigen Wochen trinkt meine 11-jährige Hündin Chili öfter als üblich. Sie trinkt anders als üblich. Nicht genüsslich und ruhig. Sondern hektisch und kurz. Das bereitet mir ziemlich Sorgen. Ist sie krank? Sobald ich in der Küche bin, kommt sie vorbei

SCHLABB, SCHLABB, SCHLABB

TROPF, TROPF, TROPF, TROPF (Sehr viel tropf.)

SCHLABB, SCHLABB, SCHLABB

Was ist hier los?

Geschult darauf, Hundeverhalten ganzheitlich zu betrachten, mache ich mich daran, nicht nur Chili, sondern auch mich genauer zu beobachten. Ich notiere in meinem schönen Trainingstagebuch*

  • wieviel und wann sie trinkt

  • was rundherum so läuft, was wir tun, wie die Spaziergänge sind etc.

  • wo ich bin, wenn sie das Verhalten zeigt. Wo meine Familie ist

  • seit wann sie das Verhalten zeigt

  • und sonst noch alles, was mir auffällt

 *wills du auch eines haben? Kannst es bei mir bestellen ;-)

Ich stelle fest…

  • In der Ferienwohnung in Frankreich trinkt sie am ersten Tag noch auffällig und nach dem gleichen komischen Muster wie Zuhause

  • Sie trinkt nicht nur, aber immer dann, wenn ich neben dem Wassernapf in der Küche bin

  • Am zweiten Tag normalisiert sich ihr Verhalten. Nach gut einer Woche Frankreich sind wir zurück in Bern und das komische Trinkverhalten beginnt wieder.

… ich bin ein Teil davon

  • Chili trinkt «komisch», wenn ich in der Nähe bin, sie schaut mich zwischen den Schlucken an

  • ihr Allgemeinzustand ist gut

Es begann mit dem neuen Boden

Seit wir einen neuen Parkettboden haben, wische ich Chilis Schlabbertropfen immer SOFORT mit einem Lappen weg. Und zwar :

… leicht hysterisch (der Boden ist doch neu!)

….ziemlich hektisch (die Tropfen müssen schnell weg!)

…. zunehmend genervt (schon wieder, echt! Der Boden war teuer!)

…. manchmal kommentiere ich mein Putzen sogar noch (also Chili wirklich, was ist denn los mit dir?!)

Chili übt mit mir die Bodenwisch-Nummer ein.

Wenn dein Hund dich trainiert

Sobald Chili trinkt, rutsche ich mit dem Putzlappen an den Füssen umher. Manchmal sogar noch während sie trinkt. (Das ist tatsächlich ziemlich doof von mir.)

Sie schaut mir aufmerksam zu. Und wiederholt ihr Verhalten. Das ist soziales Lernen.

Reagierst du im “richtigen” oder eben “falschen” Moment mit Futter, Stimme, Zuwendung und mit Emotionen (auch negativen) auf deinen Hund, gibst du ihm ein Feedback. Meistens wollen wir unseren Hunden sagen, dass sie etwas primafein gemacht haben und dass sie dies gerne immer wieder tun dürfen. Zurückkommen, wenn wir sie rufen, kurz warten, wenn wir die Schuhe binden, die Katze nicht jagen usw. Und manchmal geben wir unseren Hunde ein Feedback, ohne es zu merken. Wenn wir scharf einatmen, sobald wir einen anderen Hund sehen oder wenn wir mit der Katze schimpfen und unser Hund reagiert.

Hundeverhalten ist komplex

Betrachte immer den ganzen Kontext. Aber es gibt schon ein paar Klassiker an Verhaltensmuster, die du unabsichtlich und ungewollt sozial verstärkt haben könntest

  • Dich auf dem Spaziergang anbellen, sobald du stehen bleibst

  • Betteln am Tisch inkl. Hin- und Herlaufen zwischen Liegeplatz und Tisch mit deiner Ansprache

  • Spiel mit dir aufdringlich einfordern

  • Dir in der Wohnung nachlaufen, fast nicht zur Ruhe kommen

  • Grosse Aufregung vor dem Spaziergang

  • Grosse Aufregung bei Begrüssungen

Aber eben, alle diese Verhalten können auch ganz viele andere Gründe haben.

Chilis wundersame Heilung

Ich habe drei Dinge verändert:

  • Den Boden nur noch dann getrocknet, wenn Chilis Aufmerksamkeit woanders war

  • mich nicht mehr aufgeregt

  • eine Unterlage gekauft, die ich unter die Wassernäpfe gestellt habe

Problem gelöst. Und einmal mehr sehr viel dabei gelernt.

Hast du Erlebnisse mit komischen Verstärkern? Ich freue mich über deine Erfahrungen!


Weiter
Weiter

“Should I stay or should I go?"