Training alleine macht Deinen Hund weder glücklich noch fit für das Leben in unserer Gesellschaft. Training ist nur ein kleiner Teil im Zusammenleben.
Gegenseitiges Vertrauen, Dein liebevoller Umgang, Möglichkeiten zum Lernen und Verständnis sind weitere Zugaben für ein glückliches Zusammenleben.
-
Individuelle Trainings, Verhaltenstraining. Für jeden Hund
Für Welpen, junge Hunde und auch für alle anderen. In deinem Tempo und auf eure Situation zugeschnitten. Online und vor Ort.
-
Eine der schönsten und feinsten Arten, mit unseren Hunden unterwegs zu sein. Die Gruppengrösse beträgt max. 4 Teams. Einzel buchbar oder auch im Abo.
-
Siehst du, wenn es Deinem Hund zuviel wird mit den Kindern? Und weisst Du, wie Du dann richtig handeln musst? Kennt Dein Kind den Unterschied zwischen Freude und Aufregung beim Hund? Praxis und Theorie.
Den Hund lesen können ist die sicherste Prävention von Beissunfällen.
Start: 16. Oktober 2025. Es gibt nur 3 Plätze.
-
Damit aus “Uaahhh, ein anderer Hund!” ein “Cool, da kommt endlich einer!” wird.
Kurs mit Theorie und Praxis. Du wirst das Verhalten deines Hundes verstehen und verändern lernen. Und Du wirst lernen, wie Du selber cooler bleiben kannst, wenn es mal brenzlig wird.
-
Deine Starthilfe ins gemeinsame Leben mit deinem Hund aus dem Tierschutz.
1:1 Begleitung mit sehr viel Praxis und Theorielektionen inkl. Vidoeanalyse.
Alltagstrainings
für Welpen, Junghunde und alle anderen
In der Praxis und mit Theoriestunden erlernst du die wichtigsten Fertigkeiten, die du für deinen Alltag brauchst. Das kann sein:
Leinenhandling und Leinenlaufen
Orientierung und Rückruf
Freilauf und Spiel
Hundebegegnungen meistern
Körperpflege und Tierarztbesuch entspannt trainieren
Umgang mit Kindern und Hund
Aufbau vom Alleinebleiben
Restaurant und belebte Umgebung
Auch wenn dein Hund grösseres Verhalten wie anhaltendes Bellen, Aggression gegenüber Menschen oder Hunden zeigt, arbeite ich mit dir im 1:1 Setting.
Ich bin ausgebildete und erfahrene Verhaltenstrainerin
Soziale Spaziergänge
Mitunter das Schönste und Lehrreichste, was Du mit Deinem Hund tun kannst.
Dein Hund lernt, wie er mit ganz unterschiedlichen Hunden entspannt kommunizieren kann.
Du lernst, wie du deinen Hund in den unterschiedlichsten Situationen führen kannst.
Hundeverhalten verstehen - der Kurs für Familien mit Kindern
Das habe ich nicht kommen sehen!
Kannst du Aufregung und Freude zuverlässig unterscheiden? Kennst du die Stressanzeichen deines Hundes? Wie sehen Angst, Wut und Aggression bei deinem Hund aus?
Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene. Training mit Theorie, Videoanalyse und viel Praxis
Willst du das Verhalten Deines Hundes besser verstehen?
Willst du dich sicherer darin fühlen, Situationen rasch und richtig einzuschätzen?
Willst du lernen, auf das Verhalten deines Hundes fair und klar zu reagieren und ihn sicher zu führen?
Was Du lernen wirst
Du weisst, wann und wie du deinen Hund aus einer Situation herausnehmen musst
Du wirst erkennen, ob dein Hund eine Hundebegegnung will oder nicht
Du wirst Spiel und Konflikt unterscheiden können
Du wirst genau wissen, ob dein Hund eine Berührung mag oder nicht.
Dieser Kurs richtet sich besonders - aber nicht nur - an Familien mit Kindern.
Daten und Kosten
3 Trainings mit max. 3 Teams, 75 Minuten
3 Zoomsitzungen à 60 Minuten mit Videoanalyse vom Training, Theorie und Zeit für deine Fragen
Kursdaten:
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 20.00 – 21.00 Online Theorie
Samstag, 18. Oktober 2025, 10.00 – 11.00 Praxisstunde
Samstag, 25. Oktober 2025, 10.00 – 11.00 Praxisstunde
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 20. 00 – 21.00 Online Theorie
Samstag, 8. November 2025, 10.00 – 11.00 Praxisstunde
Donnerstag, 13. November 2025, 20.00 – 21.00 Online Theorie
Kosten: 350.00
Hundebegegnungen - ein schwieriges Thema für euch?
Damit aus “Sch*****, da kommt ein Hund” ein “wann kommt endlich mal einer?” wird
1:1 Begleitung mit Theorie, Videoanalyse und viel Praxis
Ich weiss, wie es sich anfühlt: es taucht ein anderer Hund auf und dir wird schon mal schlecht.
Du kannst es verändern. Es braucht Zeit und deine Bereitschaft mit deinem Hund zu arbeiten.
Was sich verändern wird nach dem Kurs?
Du wirst wieder gelassen spazieren gehen.
Du weisst, was dein Hund kann und was noch schwierig ist.
Du bleibst cool, auch wenn es mal laut wird.
Du und dein Hund, ihr gewinnt sehr viel Freiheit und Lebensfreude zurück.
Tierschutzhund Special:
Willkommen, lieber Dogo!
Die ersten Wochen mit dem neuen Hund können ganz schön happig sein. Für alle!
Sich gegenseitig kennenlernen und Vertrauen aufbauen stehen an erster Stelle. Schritt für Schritt startet ihr in euren Alltag. Vielleicht zeigt dein Hund Verhalten, das dich erstaunt oder auch erschreckt. Ich erarbeite für euch einen massgeschneiderten Trainingsplan.
Im Kurs sind 7 Praxisstunden und 4 Zoom-Sitzungen für Theorie und Fragen eingeplant. Die Zeitdauer ist unbeschränkt, ihr könnt auch mal ein paar Wochen Pause einlegen.
Beratung vor dem Hundekauf
Nimm dir unbedingt Zeit für ein paar Fragen. Bevor dein Hund im Wohnzimmer steht.
Mein Fragebogen soll deine Vorfreude stärken und auch deine Erwartungen und Vorstellungen an dich und deinen zu Hund klären helfen.
Gerne berate ich dich auch schon vor dem Hundekauf. Du kannst den Fragebogen auch als PDF dowloaden.
FAQ
-
Jedes Team ist anders: ich will Deine Fragen individuell beantworten und in Deinem Tempo trainieren
Welpen und junge Hunde profitieren vom erfahrenen und souveränen erwachsenen Hunden viel mehr
Verknüpfung Hund = Aufregung und Action wird gestärkt
Wenig bis kein gutes soziales Lernen möglich
Für die meisten Welpen sind Welpengruppen vor allem Stress und Überforderung
Irgendwer hat mal gesagt: “In der Welpenspielgruppe wird der Grundstein für Verhaltensprobleme gelegt.”
-
Weil das Leben mit Deinem Hund im Alltag stattfindet und nicht auf dem eingezäunten Hundeplatz. Dein Hund kann auf dem Platz perfekt gehorchen und im Alltag schwierig zu führen sein.
Dressierte und abgerichtete Hunde beeindrucken mich nicht - ich wünsche mir Hunde, die selber denken können und sich im Alltag zurechtfinden. Und das ist schwerer zu erreichen als ein perfektes Fusslaufen.
-
Im positiven Training werden bewusst zugefügte Strafen nicht eingesetzt: Hemmen, Anschreien, Leinenruck, Blocken, Unterwerfen, den Hund ängstigen, erschrecken, bedrohen, demütigen, ihm Schmerzen zufügen etc.
-
Weil alle mehr davon profitieren können. Für die meisten Hunde und Menschen bedeutet es weniger Stress. Bei einfachen Trainings wie Rückruf oder Grundgehorsams-Zeugs (das eh kein Mensch braucht und Hunde schon gar nicht) kann man schon in der Gruppe arbeiten. Bei anspruchsvollen Themen geht das für mich nicht mehr.
-
Ja klar, das mache ich. Hier arbeite ich viel mit Videos. Online kann man sehr viel erreichen, letztendlich jedoch braucht es bei vielen Themen dennoch den 1:1 Kontakt und das gemeinsame Training vor Ort. Aber es kann eine sehr gute Ergänzung sein.
-
Weil ich Insta, Tik Tok etc. selber nicht nutze
Weil gutes Hundetraining langweilig aussieht
Weil ich meine Zeit lieber mit den Hunden und mit echten Menschen verbringe