Was bei Nachbars Hund klappt, kann für dich und deinen Hund auch gut sein.

Vielleicht auch nicht.

Du und dein Hund, ihr seid einzigartig. Deshalb braucht ihr eure eigenen Werkzeuge für euren Alltag.

Wir trainieren nicht einfach deinen Hund - ich arbeite mit dir, damit du deinen Hund verstehst und ihn sicher führen kannst. Das geht ziemlich viel weiter als Sitz-Platz-Bleib und kann auch ganz schön “ans Eingemachte” gehen.

Dein Hund ist dein Schutzbefohlener, Du bist vollumfänglich für ihn verantwortlich: für seine Sicherheit, für seine Fähigkeit, mit dem Alltag in der Gesellschaft zurechtzukommen, für seine Gesundheit, für seine Lernmöglichkeiten, für seine Freiheiten und seine Einschränkungen und ja: für sein Glück. Dies ist eine grosse Verantwortung und auch eine riesige Chance. Ich freue mich, dich ein Stück auf deinem Weg mit deinem Hund zu begleiten.

Ich bin Mitglied im internationalen Trainerverband ibh, ich arbeite nach neusten wissenschaftlichen Grundlagen und bilde mich regelmässig weiter. Wenn ich nicht mehr weiter weiss, hole ich mir Unterstützung und ich tausche mich regelmässig mit Trainerkolleginnen aus. Hundetrainerin ist mein Beruf und nicht mein Hobby.

Ich arbeite mit allen Menschen, die bereit sind, mit ihrem Hund respektvoll und gewaltfrei umzugehen.

Mit den Hunden arbeiten wir fair, belohnungsbasiert und bindungsorientiert. Das tönt kompliziert? Einfach gesagt: ich lehne jede Form von gezielt angewendeten Strafen ab. Dazu gehört alles, was deinem Hund Schmerzen bereitet, ihn ängstigt und ihn demütig: Hemmen, Anschreien, Unterwerfen, Rangreduktion, Wasserflaschen, Leinenruck, Wurfgegenstände, Körperblock usw.

Ein paar Worte zum Thema “gewaltfrei”

Auch ich verliere manchmal die Geduld, ich werde zu laut oder zu heftig. Ich interpretiere Situationen manchmal falsch. Der Unterschied liegt für mich jedoch klar darin, ob ich Strafe und Gewalt ganz bewusst als Trainingsmethode einsetze oder ob ich aus Überforderung falsch reagiere. Und ob ich weiter aus diesen Situationen etwas lerne, mich entschuldige, mir mehr Wissen aneigne und an meinem Verhalten und meiner Impulskontrolle arbeite oder finde, dass “der jetzt einfach spuren muss”. Übrigens arbeite ich auch mit Rassen, die allgemein als “hart” und “stur” und “gefährlich” gelten. Und gerade die brauchen freundliche Menschen, die ihr Wesen verstehen.

Nelly Botta und Frau Hundziker

Mit Menschen und ihren Hunden zu arbeiten, mit ihnen zu trainieren, sie wachsen zu sehen und sie auch durch mühsame Zeiten zu begleiten, ist seit über zehn Jahren mein Beruf.

Hunde gehören für mich nicht (nur) auf den Hundeplatz, sie sind weder Accessoire noch Prestigeobjekt noch Sportgerät - sie sind Teil der Familie und des Lebens. Das ist eine riesige Chance und eine grosse Verantwortung.

Ich arbeite mit Dir in Deinem Alltag und im Tempo Deines Hundes. Wenn Du Lust hast, Deinen Hund nicht einfach nur zu trainieren, sondern sein Wesen zu erfassen und sein Verhalten zu verstehen, dann könnten wir gut zusammenpassen.

Aus- und Weiterbildungen

zert. Verhaltensberaterin, NF Footstep Maienfeld, 2024, BLV zertifizierte Ausbildungsstätte

  • zert. Hundetrainerin NF Footstep Maienfeld, 2019, BLV zertifizierte Ausbildungsstätte

  • zert. NHB Fachexpertin, 2025 (Nationales Hundehalterbrevet)

  • Kommunikationswissenschafterin, lic.rer.soc., Übersetzerin

  • Viele Jahre Erfahrung als Kommunikationsverantworltiche in verschiedenen NGOs und NPOs

    Thema Hund und Mensch: Weiterbildungen, Kurse, Tagungen

  • Herdenschutzhunde, Chirag Patel, Präsenzseminar, August 2025

  • Hundebegegnungen, Chirag Patel, Präsenzseminar, August 2025

  • Begegnungen mit Hund: Ganzheitliches Training (Katrien Lismont, Mai 2025)

  • Ausbildung zur NHB Fachexpertin (NF Footstep, Februar 2025)

  • Mutmachspiele für mehr Sicherheit im Alltag (Christina Sondermann 2024)

  • 3-tägiges int. Hundesymposium Animal Learn (November 2024)

  • Mensch-Hund Bindung, sichere Basis ein Leben lang (Iris Schöberl, 2024)

  • Teetektor, Nasenarbeit (Selbstlernkurs mit Lisa Stolzlechner, 2024)

  • Bessere Kommunikation mit unseren Hunden (Anne Lill Kvam, 2024)

  • Warum kommt mein Hund nicht, wenn ich ihn rufe? (Anne Lill Kvam, 2024)

  • Problemlösung über Nasenarbeit (Anne Lill Kvam, 2024)

  • 3-tägiges Hundesymposium Animal Learn (November 2023)

  • Laut ist out (Iris Schöberl, 2023)

  • Die Welt der Epigenetik (Iris Schöberl, 2023)

  • Wege aus der Angst (Iris Schöberl, 2023)

  • Chefsache - Hunde souverän führen (Maria Rehberger, 2022)

  • Soziale Spaziergänge (NF Footstep, Nicole Fröhlich, 2021)

  • Das Aggressionsverhalten der Hunde (Clarissa von Reinhardt, 2020

  • Mantrailing (Martin Lienhard (NF Footstep, 2018)
    und noch ganz ganz gaaaaanz viele andere Kurse, Webinare und Seminare im Bereich des bindungs- und bedürfnisorientierten Hundetrainings